Das Var ist eines der waldreichsten Departements Frankreichs. Unsere Region verfügt über eine Waldfläche von 1 Hektar mit 400 Pflanzenarten, von denen 000 geschützt sind. Dieser Raum ist kostbar, lasst ihn uns bewahren! Und dazu hier unsere Empfehlungen und unsere Wanderwege in Bandol und Umgebung.

unsere Empfehlungen

Prévention incendie Var Bandol
  • Folgen Sie immer den Wanderwegen um Bodenerosion und Vegetationsverschlechterung einzugrenzen.
  • Pflücken Sie keine Blumen oder Pflanzen um zum Schutz seltener Arten beizutragen.
  • Vermeiden Sie es zu rauchen und machen Sie kein Feuer in der Natur. Unsere Region ist oft Hitzewellen, aber auch starken Winden, wie dem Mistral, ausgesetzt. Brände können sich mit hoher Geschwindigkeit ausbreiten und schwerwiegende Schäden verursachen.
  • Entsorgen Sie Ihren Müll nicht in der Natur Nehmen Sie ihn wieder mit und werfen Sie ihn in die dafür vorgesehenen Mülleimer, um die Umwelt zu schützen und zu verhindern, dass Flaschen, Plastiktüten und andere Abfälle im Meer landen.
  • Halten Sie Ihren Hund an der Leine um die Tierwelt außerhalb der festen Wanderwege nicht zu stören.

Eine gute Vorbereitung ist das A und O

Bevor Sie eine Wanderung beginnen, sollten Sie sich gut ausrüsten! Denken Sie daran, mitzunehmen:

  • Bequeme Wanderschuhe.
  • Sonnenschutz : Hut oder Käppi, T-Shirt, Sonnencreme…
  • Ausreichend Trinkwasser besonders im Sommer!
  • Ein Gesichtsspray um Sie im Falle einer Hitzewelle zu erfrischen.

Vergessen Sie nicht, sich zu erkundigen, wo der Wanderweg entlangführt und welche Einschränkungen und Zugangsbedingungen gelten. So können Sie Ihren Tag in vollen Zügen genießen und heikle Situationen vermeiden !

Achtung !

Jedes Jahr vom 21.Juni bis zum 20.September ist der Zugang zu all unserem Waldwanderwegen durch die Präfektur aufgrund von erhöhter Waldbrandgefahr begrenzt. Überprüfen Sie daher immer, ob Ihr Wanderweg heute zugänglich ist.

Um zu überprüfen, ob der Zugang möglich ist, können Sie diese Karte aufrufen.

Die örtliche Pflanzen- und Tierwelt

Die Posidonia ist eine sehr langsam wachsende Meerespflanze (1 cm / Jahr), die seit 1988 als geschützte Art eingestuft ist. Das Seegras, das sie bildet, produziert große Mengen an Sauerstoff. Sie dient vielen Tieren als Unterschlupf, Brut- und Laichplatz, Kinderstube und sogar Speisekammer.

Außerdem schützt sie unsere Küsten vor Erosion. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie zwischen November und April an unseren Stränden angeschwemmt wird. Schon gewusst : Dies ist ein gutes Zeichen, denn sie steht für eine gute Wasserqualität !

Ab Juni, wenn die Temperaturen deutlich steigen, kommen sie aus dem Boden gekrabbelt, um den ganzen Sommer lang zu singen. Wir meinen natürlich unsere Zikaden! Diese kleinen Insekten, die so typisch für Südfrankreich sind. Ihr Gesang wird Sie auf Ihren Wanderungen bis mindestens Ende August begleiten. Sie können sogar ihren Kokon auf dem Boden finden... Halten Sie die Augen also offen!

Wenn Sie Glück haben, können Sie während einer Wanderung sogar auf einen Wanderfalken treffen. Sie waren einst sehr präsent in unserer Region, sind heutzutage aber eher seltener. Sie stehen daher unter Artenschutz. Ihre Wiederbesiedlung wird gefördert und einige von ihnen kehren regelmäßig zu uns zurück, um auf den Klippen unseres Küstenweges zwischen Bandol et und Saint-Cyr zu nisten.

Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, einzigartige Pflanzen und Bäume zu sehen, wie zum Beispiel Schirmkiefern. Die Kiefer ist wahrscheinlich der Baum, der unsere Küsten am besten auszeichnet. Sie ist meistens zum Meer hin geneigt. Leider sind die Kiefern häufig Opfer des Mistrals, der sogar den ältesten Nadelbaum durch seine starken Böen verbiegen kann !

Sie sind köstlich, aber haben einen scharfen Geschmack : die Kaktusfeigen. Ihr Baum, die Kaktusfeige, ist an ihren großen, schlägerförmigen Blättern zu erkennen, die übereinander gepfropft sind. Jedes Blatt endet in roten, lilafarbenen oder gelben Fruchtblüten, deren körniges Fruchtfleisch essbar ist. Aber Vorsicht ! Die Früchte so wie auch die Blätter sind mit kleinen Büscheln sehr feiner Dornen bedeckt, die sehr schwer entfernbar sind, wenn man sich an ihnen gestochen hat !

Während Ihrer Wanderung können Sie auch auf Agaven (oder Aloen),mit stacheligen, gelb umrandeten Blättern stoßen. Sie werden zudem auch schöne Pflanzen sehen, wie die Meerfenchel, den Strauch-Schneckenklee, mit seinen gelben Blüten oder die Steineiche , mit ihrem harten, sehr widerstandsfähigem Holz, das im Möbelbau verwendet wird.

Jetzt, da Sie alles über unsere Tier- und Pflanzenwelt wissen, die Sie auf Ihrer Wanderung sehen werden, müssen Sie sich nur noch entscheiden, welchen Wanderweg Sie nehmen !

Der Küstenweg

Der Küstenweg

von 12 bis 24 km mittel

Bandol Classic

Bandol Classic

12,4 km leicht