Programm der Europäischen Tage des Kulturerbes in Bandol.

> Samstag, 21. September

- Von 9:30 bis 10:45 Uhr in der Kirche Saint-François de Sales: historische und künstlerische Besichtigung der Kirche durch Jean-Marie Schneider (Historiker und Schriftsteller).

- Um 10:30 Uhr im Hafen von Bandol: sofortiges Einsteigen. Führung mit Dominique Chabot (Präsident des Vereins Pointus de Bandol), Jean Grillon und der freiwilligen Crew von Pointus de Bandol. Anmeldung unter 06 47 94 61 96. Die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt.

ODER wenn das Wetter das Einsteigen nicht zulässt...

- Um 10:30 Uhr im Maison Tholosan (Saal Mozart, 1. Stock): Konferenz über Pointus und die Geschichte des Hafens durch Freiwillige des Vereins Pointus de Bandol und Präsentation des Kurzfilms „Die Entwicklung des Hafens und des Hafens“. Pier.

- Von 14 bis 15 Uhr im Maison Tholosan (Saal Pagnol): „Bandol im Jahr 1793: das schreckliche Jahr“, von Alain Vignal, außerordentlicher Professor und Doktor der Geschichte.

- Von 15 bis 16 Uhr im Maison Tholosan (Saal Pagnol): „Dokument von Stadtrat Gérard: Transkription eines Textes aus dem Jahr 1634“, von Jean-Marie Schneider, Historiker und Schriftsteller.

- Von 16 bis 17 Uhr im Maison Tholosan (Saal Pagnol): „Joseph Vernet an der Küste der Provence: die Madrague der Herren von Bandol“, von Frédéric d'Agay, Vizepräsident der Historischen Föderation der Provence.

- Von 17 bis 18 Uhr im Maison Tholosan (Saal Pagnol): „Drei berühmte Angelsachsen in Bandol“, von Jean Grillon, interessiert an Bandol und seiner Geschichte.

> Sonntag, 22. September

Von 10 bis 12 Uhr und von 16:30 bis 18 Uhr im Tourismusbüro: Präsentation von Kurzfilmen, die vom Tourismusbüro unter Beteiligung von Jean-Marie Schneider produziert wurden.

Datum

Alle Daten sind vergangen. Bitte kontaktieren Sie den Veranstalter für weitere Informationen

Von Samstag, 21. bis Sonntag, 22. September 2024 von 10 bis 18 Uhr