Wie jedes Jahr verwandeln sich unsere Strände im Herbst in Ufer von Posidonia. Sie kennen diese „Algen“, über die sich viele von uns beschweren. Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es ohne sie überhaupt keine Strände mehr gäbe, würden Sie es glauben?

Was ist Posidonia?

Zunächst einmal die erste Offenbarung: Posidonia ist keine Alge! Ja, wir wissen, es ist ein Schock. Es geht um einen Meerespflanze vorhanden in Form von Seegras, endemisch im Mittelmeer. Im Gegensatz zu Algen hat Posidonia Wurzeln und produziert sogar Blüten.

Ihre Besonderheit ist ihr laubabwerfendes Laub, das sich von der Pflanze löst, wenn sie zu wuchtig wird. Damit, jeder fallen, Posidonia-Blätter verlassen ihre Wurzeln und das Meer, um an unsere Strände gespült zu werden.

Aber diese Pflanze wird nicht nur als Dekoration des Meeresbodens verwendet. Im Gegenteil, es steckt voller Ressourcen!

Energieversorgung

Posidonia-Wiesen spielen ein wichtige Rolle für die biologische Vielfalt der Meere.

Diese dienen in erster Linie als Zufluchtsort für viele Arten Tier. Die Dichte ihres Blattwerks bietet somit Schutz vor Strömungen und dient einem Großteil der Meeresfauna als Kinderstube.

Neben der Unterkunft wird auch für Verpflegung gesorgt. Fische wie Saup, Seeigel und alle pflanzenfressenden Arten in der Gegend genießen diese Pflanze und machen sie zu ihrer eigenen Hauptnahrungsquelle.

Wand gegen Erosion

Wie wir oben gesagt haben, jeder fallen, lösen sich die Blätter des Seegrases von ihren Wurzeln, um unsere Strände zu erreichen. Und da nochmal, Obwohl Posidonia tot ist, spielt sie eine wichtige Rolle.

So wie die abgestorbenen Blätter unserer Wälder die Lebensgrundlage eines ganzen Mikrokosmos darstellen, bildeten sich die „Bänke“ der Posidonia fallen auf unserer Strände, Schutz und Schutz der Küstenfauna und vor allem unsere Küsten vor Erosion schützen. Ohne sie würde also jeweils ein größerer Teil unserer Küstenlinie weggespült Winter durch die wellen.

Darüber hinaus ist die Menge der gestrandeten Posidonia ein guter Indikator, um zu überprüfen, ob die Seegraswiesen in gutem Zustand und damit die Wasserqualität gut sind. Also je mehr, desto besser!

Strandliebhaber, Badebesitzer, Einheimische und Urlauber, wir können uns daher bei Posidonia dafür bedanken, dass sie jedes Jahr an unseren Stränden angespült werden!

achten Sie auf geschützte Arten

Im Rahmen des Naturschutzgesetzes vom 10. Juli 1976 und des Dekrets vom 19. Juli 1988 über die Liste der geschützten Meerespflanzenarten: es ist verboten zu zerstören, die Anlage ganz oder teilweise zu verkaufen, feilzubieten, zu verkaufen oder zu kaufen und zu nutzen, lebendig oder tot.

Zwischen seinem Schutz und seiner Wirksamkeit gegen Erosion, Wir können die Posidonia-Bänke nicht von unserem entfernen Strände. Deshalb ist es manchmal möglich, dass diese Bänke mehr oder weniger lange darauf stehen bleiben. Es ist einfach die Natur.

Trotzdem werden jedes Jahr Operationen durchgeführt, um die Posidonia an den Strand zu bringen oder mit neuem Sand zu mischen, um der Natur ein wenig Auftrieb zu geben.

Schließlich ist Posidonia alles gut!

Refugium für die Meeres- und Küstenfauna, Kinderstube der marinen Biodiversität, Bollwerk gegen Küstenerosion... Posidonia ist alles gut, also ist es wichtig, es zu akzeptieren und zu schützen.

Besonders seit nicht jeder hat das Glück, es an seiner Küste zu haben. Tatsächlich sind einige Gemeinden verpflichtet, sich jedes Jahr neue Mittel auszudenken, um die Erosion ihrer Küsten zu bekämpfen. Und es ist teuer. Wir haben die Lösung, die uns nicht vom Himmel fällt, sondern aus dem Meer!

Sicher, der weiße Sand und unsere kostbaren Kiesel verstecken sich für eine Jahreszeit, aber es geht ganz einfach darum, unseren Stränden, unseren Küsten, unserer Stadt eine Zukunft zu sichern.

Also sagen wir Danke an Posidonia!

kelly

Autor

kelly

Geboren in Bandol, kehrte ich nach einigen Reisen in meine erste Liebe, meine Stadt, zurück. Mein Ziel: Sie den schönsten Ort der Welt entdecken zu lassen, natürlich Bandol.

Teilen Sie diesen Inhalt:

Weitere ähnliche Artikel

Baignade interdite

Daily Life

Schwimmen verboten

Gepostet am 5.07.2025
Obwohl die Sonne fast das ganze Jahr über scheint, kann es vorkommen, dass der blaue Himmel stürmt oder die Luftverschmutzung unser kristallklares Wasser verschmutzt. Und wenn das passiert, führt das oft zu einem Badeverbot an bestimmten Stränden der Stadt. […]

Esti’Bus : les nouvelles lignes de bus de l’été 2025 à Bandol

Daily Life

Esti'Bus: die neuen Buslinien für den Sommer 2025 in Bandol

Gepostet am 1.07.2025
In Bandol sind zwei neue Linien eröffnet worden. Ihr Name: Esti'Bus. Dahinter verbergen sich zwei Routen, die die Küste mit dem Hinterland, Küstenstädten wie Bandol, Sanary-sur-Mer und Saint-Cyr-sur-Mer sowie den Bergdörfern La Cadière d'Azur, Le Castellet und sogar Signes verbinden. Wir erzählen Ihnen hier alles […]

Les plages bandolaises mises à l’honneur

Daily Life

Bandolese Strände im Rampenlicht

Gepostet am 16.05.2025
Die Auszeichnungen für die Blaue Flagge 2025 wurden bekannt gegeben und auch dieses Jahr glitzert das klare Wasser von Bandol wieder! Hier sind die preisgekrönten Strände, die Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt in Bandol entdecken können. Was ist die Blaue Flagge? Dieses 1985 geschaffene Label steht für das Engagement für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. […]

Visiter Bandol en avril

Daily Life

Besuchen Sie Bandol im April

Gepostet am 1.05.2025
Wie Sie wissen, werfen wir jeden Monat in Bildern einen Blick zurück auf den vergangenen Monat in Bandol. Eine Geschichte, die Ihnen hilft, Ihren Urlaub noch einmal zu erleben … oder die Lust macht, für den nächsten wiederzukommen. So sieht das Leben in Bandol im April aus. 🌿 Ein Sonnenaufgang von der Strandseite von Engraviers, auf der […]